Betreff
Künftige Zusammenarbeit im Projekt Cisterscapes – cistercian landscapes
Vorlage
2023/148
Aktenzeichen
54
Art
Beschlussvorlage

Das Gremium nimmt Kenntnis.


Sachverhalt

Einleitung

Das ambitionierte Cisterscapes-Projekt hat sich sehr gut entwickelt. Neben dem Kloster und der Stadt Rehburg-Loccum ist der Landkreis Nienburg/Weser als dritter Projektträger beteiligt. Die Projektpartner stimmen darin überein, dass dieses Projekt weiterhin große Potenziale birgt und auch ein Leuchtturm-Projekt für das Kreisgebiet ist. Der Landkreis hat den Prozess bisher durch eine finanzielle Beteiligung und durch eine administrative Unterstützung bei der Fördermittelrecherche unterstützt.

Transnationales LEADER-Projekt : Europäisches Kulturerbesiegel (EKS) für zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa

Im Juli 2018 ist der Landrat des Landkreises Bamberg an die Stadt und verschiedene andere lokale und regionale Akteure um Loccum herum herangetreten mit dem Vorschlag, ein transnationales Kooperationsprojekt zu zisterziensischen Klosterlandschaften aufzulegen mit dem Ziel, gemeinsam das europäische Kulturerbesiegel verliehen zu bekommen. Dabei sollte ein größeres, europaweites Netz von nach bestimmten Kriterien ausgewählten, zisterziensischen Klosterlandschaften aufbaut werden.

Das Kloster Loccum wurde eingeladen, an diesem Netzwerk teilzunehmen. Nach Abstimmung zwischen dem Kloster Loccum, der Stadt Rehburg-Loccum und dem Landkreis Nienburg/Weser wurde eine gemeinsame Projektbeteiligung beschlossen und dem Landkreis Bamberg der Beitritt zum Netzwerk erklärt. Insgesamt haben 17 zisterziensische Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Polen) in gleicher Weise ihren Beitritt zum Netzwerk erklärt.

Transnationale Kooperationsprojekte I und II (TNC I und TNC II)

Im Vorgriff auf die Bewerbung um das Europäische Kulturerbesiegel wurden zwei Projektschritte (TNC I und TNC II) durchlaufen, um die einzelnen Kooperationspartner zu einem möglichst homogenen Netzwerk zusammenzuführen. Dabei hat der Landkreis Bamberg als LEAD-Partner zentrale Aufgaben des Projektmanagements, der internationalen Netzwerkarbeit und der Erledigung von Querschnittsaufgaben übernommen, während in den einzelnen Klosterlandschaften lokale Aufgaben zu erfüllen waren.

Im Teilprojekt TNC I waren dies im Wesentlichen die Erstellung einer Klosterlandschaftsinventarisierung (KLI) und darauf aufbauend die Erstellung eines interaktiven Landschaftsmodells auf Basis einer gemeinsamen web-basierten Datenbank aller Kooperationspartner. Die KLI soll darüber hinaus als Grundlage für weitere Projekte dienen, die auch nach Verleihung des Europäischen Kulturerbesiegels umgesetzt werden sollen und die Klosterlandschaft Loccum stärker ins Bewusstsein der Menschen führen soll. Diese Projektphase ist abgeschlossen. Es sind Kosten in Höhe von rd. 70.000 € angefallen, die in Höhe von rd. 53.500 € durch eine ZILE-Förderung des Landes gedeckt werden konnten. Der verbleibende Eigenanteil wurde zu gleichen Teilen durch die Projektpartner Kloster Loccum, Landkreis Nienburg/Weser und Stadt Rehburg-Loccum getragen.

Wesentlicher Bestandteil des Teilprojektes TNC II war die Schaffung einer touristischen Infrastruktur, um die Klosterlandschaft Loccum erlebbar zu machen. Konkret ging es um die Entwicklung von drei Wanderwegangeboten:

1.    Gestaltung des „Loccumer Abschnittes“ eines europäischen Fernwanderweges mit einer Gesamtlänge von über rd. 5.000 km

2.    Sogenannter „Zweitages-Umritt“ und

3.    Themenwanderweg im engeren Umfeld des Klosters.

Ferner wurde ein Landschaftsfilm erstellt.

Für die Wegeinfrastruktur wird ein LEADER-Projektförderantrag gestellt, für den nach erfolgter positiver Bewertung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) eine Bewilligung zu erwarten ist. Es werden Kosten in Höhe von rd. 77.000 € erwartet, die zu 80 % (maximal 61.600 €) aus LEADER gefördert werden. Der verbleibende Eigenanteil in Höhe von rd. 15.400 € wird durch die drei beteiligten Projektträger getragen.

Zukünftige Arbeit und Entwicklung des Projektes Cisterscapes

Die bisherige Projektarbeit wurde im Wesentlichen durch die Geschäftsführerin des Klosters und den Bürgermeister der Stadt Rehburg-Loccum geleistet. Das war für beide Beteiligte neben ihren vielfältigen sonstigen Aufgaben zum Teil außerordentlich herausfordernd. Deswegen kann feststellt werden, dass diese personelle Konstellation für die Zukunft nicht mehr tragfähig ist:

  • Zum einen hat sich das Netzwerk des Projektes sehr gut entwickelt, so dass immer wieder zusätzliche neue Themen eingespielt werden, an denen sich die Klosterlandschaft Loccum aufgrund der personellen Situation in aller Regel nicht beteiligen kann.
  • Zum anderen ist davon auszugehen, dass mit Verleihung des Siegels der Koordinierungsaufwand noch einmal deutlich ansteigen dürfte. Zu bedenken ist dabei, dass das europäische Kulturerbesiegel kein Schutzsiegel ist, sondern die Qualifizierung einer Stätte für ihre herausragende europäische Bedeutung darstellt. Damit ist die Aufgabe verbunden, die europäische Idee von der „Einheit in Vielfalt“ aktiv zu transportieren.
  • Die Netzwerkarbeit hat sich trotz der verschiedenen Krisen der letzten Jahre verfestigt. Sie wird unabhängig von der Verleihung des Siegels sicherlich fortbestehen.
  • Bei einer Verleihung des Siegels muss das Netzwerk zur dauerhaften Sicherung des Kulturerbesiegels fortbestehen, damit u.a. folgende Aufgaben erfüllt werden:
    • Dauerhafte Sicherung des Kulturerbestatus mit dem Ziel der regelmäßigen Rezertifizierung
    • Reaktivierung und Erlebbarmachung der Kulturlandschaft Klosterlandschaft Loccum
    • Entwicklung und Durchführung weiterer Projekte mit den Netzwerkpartnern.

Aus alledem ergibt sich, dass für die Sicherung und Entwicklung Klosterlandschaft Loccum personelle und finanzielle Ressourcen erforderlich sind. Aus diesem Grunde sollten die drei Partner in einen konstruktiven und zielgerichteten Dialog treten, um eine zukunftsfähige Ausgestaltung dieses Projektes zu erreichen.

Der Rat der Stadt Rehburg-Loccum hat sich bereits mit der Angelegenheit befasst und nahezu einstimmig dafür ausgesprochen, dieses Projekt weiter zu stärken. Dies allerdings unter der Voraussetzung, dass auch die anderen beiden Projektträger Kloster Loccum und Landkreis Nienburg/Weser Gleiches tun.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Es entstehen Kosten in Höhe von xxx  €. Diese Mittel müssten neu im Produkt 54110 eingestellt werden.


Anlagen:

 

·         ohne